Du kennst Volleyball, Handball und die Erwähnung von Fußball lässt dein Herz schneller schlagen. Aber Spikeball, was soll das denn sein?
Wenn du mit dem Begriff Spikeball (noch) nichts anfangen kannst, geht es dir wie vielen Deutschen. Aber nicht mehr lange, denn Spikeball ist ein relativ neuer, innovativ kreativer absoluter Funsport aus Amerika, der mehr und mehr Sportler begeistert.
Spikeball wird von vier Leuten gespielt, ähnlich wie Beachvolleyball. Man spielt jedoch nicht über ein Netz, sondern auf ein Netz, dass ähnlich wie ein Minitrampolin aussieht. Das Spiel ist schnell und auf Teamwork angelegt. Die Spielfläche umfasst den 360 Grad Bereich rund um das Netz. Ein großer Vorteil von Spikeball ist, dass man es quasi fast überall spielen kann. Am besten eignen sich aber der Strand und Rasenflächen zum Spielen.
Hier in SOA war Spikeball bisher völlig unbekannt. Umso grösser ist nun die Neugier der Leute, wenn sie uns mit den Studenten spielen sehen. Da die Kultur hier eine Gruppenkultur ist, bauen wir drei Netze parallel auf und können so mit 12 Spielern gleichzeitig aktiv werden. Wir treffen uns in einem großen öffentlichen Park und sprechen dort die Einheimischen an, die stehen bleiben, um uns zu beobachten.
Auf diese Weise haben wir schon einige neue, mittlerweile passionierte Mitspieler gewonnen. Spikeball hat sich nun als die neuste Aktivität in unserem Sport Ministry Bereich etabliert.
Alle Sportaktivitäten im HdS verfolgen das Ziel, mit Einheimischen auf natürliche Weise in Kontakt zu kommen. Danach geht es oft damit weiter, dass sie unsere Sprachklassen und Sprachclubs besuchen und in der Folge fest in die HdS Community eingebunden werden. Natürlich wollen wir aber auch einfach in guter Gemeinschaft, ehrgeizig Sport treiben.
Na, bist du jetzt ein bisschen neugierig geworden? Versuch doch mal eine Spikeballgruppe in deiner Nähe zu finden. Und wenn du dann Erfahrung gesammelt hast, dann komm uns mal in SOA besuchen und genieße die gute Gemeinschaft und den sportlichen Wettkampf mit unseren Studenten!